Die Vermehrung der Tiere steht im Mittelpunkt der Aufgaben. Dabei betreuen sie Küken, Junghennen, Legehennen und Masthähnchen, seltener ist die Arbeit mit Puten, Enten und Gänsen. Zur Geflügelhaltung gehören außerdem die Reinigung und Desinfizierung von Ställen und Batterien, die Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen, die Einhaltung der Hygienevorschriften sowie spezielle Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen.
Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es vor allem in tierwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen Geflügelzuchtbetrieben oder Betrieben der Geflügelhaltung, beispielsweise in der Eltern-Tierhaltung, in Brütereien oder in der Junghennen-Aufzucht, Eiererzeugung oder Mastgeflügelhaltung. Überwiegend arbeiten Tierwirte/-wirtinnen des Schwerpunktes Geflügelhaltung dabei in Ställen.