Eignung von Pferdewirten 

  • Neigung zu praktisch-zupackender Tätigkeit
  • (Pferde bewegen, pflegen; bei Problemen einschreiten)
  • Neigung zu betreuendem Umgang mit Tieren
  • (Pferde brauchen auch emotionale Zuwendung und müssen versorgt werden)
  • Interesse an biologischen Vorgängen und tiermedizinischen Sachverhalten
  • (z.B. Unterstützung des Tierarztes bei Erkrankungen)

Nachteilig:

  • Abneigung gegen Körperkontakt mit Tieren
  • Abneigung gegen Arbeit im Freien
  • Abneigung gegen körperlich anstrengende Arbeit
  • Abneigung gegen Schmutzarbeit
  • (Ställe ausmisten)
  • Abneigung gegen Gerüche
  • (zum Seitenanfang)

Fähigkeiten
Notwendig:

Von den folgenden Fähigkeiten ist für die Berufsausbildung und Berufsausübung jeweils ein bestimmter Mindestausprägungsgrad notwendig. Ein darüber hinausgehender (höherer) Ausprägungsgrad ist meist vorteilhaft.

  • Durchschnittliches allgemeines intellektuelles Leistungsvermögen
  • (Erwerb neuer Kenntnisse hinsichtlich Rassekunde, Aufzucht, Behandeln von Tiererkrankungen, Stalltechnik u.a.)
  • (Bezugsgruppe: Personen mit Hauptschulabschluss)
  • Durchschnittliche Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • (Erkennen von Anzeichen für Tiererkrankungen oder ungewöhnlichem Verhalten, das auf gesundheitliche Probleme hindeutet)
  • (Bezugsgruppe: Personen mit Hauptschulabschluss)
  • Durchschnittliche praktische Anstelligkeit
  • (z.B. Reinigen der Ställe; Versorgen der Tiere, z.B. Hufpflege)

Förderlich:

  • Durchschnittliches technisches Verständnis
  • (Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten z.B. an Sulkys durchführen)

Kenntnisse und Fertigkeiten
Notwendig:

Von den folgenden Kenntnissen und Fertigkeiten ist für die Berufsausbildung jeweils ein bestimmter Mindestausprägungsgrad notwendig. Ein darüber hinausgehender (höherer) Ausprägungsgrad ist meist vorteilhaft.

  • Durchschnittliche Kenntnisse in Rechnen/Mathematik, insbesondere Beherrschen der Grundrechenarten
  • (Berechnen von Futterrationen und -mischungen)
  • (Bezugsgruppe: Personen mit Hauptschulabschluss)
  • Ausreichende Leistungen in Deutsch
  • (Führen von Stallbüchern, Lesen von Vorschriften für tiermedizinische Präparate)
  • (Bezugsgruppe: Personen mit Hauptschulabschluss)

Förderlich:

  • Kenntnisse in Biologie (z.B. Ethologie, Pferdeaufzucht, -pflege, Abstammungslehre, Zuchtfaktoren)

Arbeitsverhalten
Notwendig:

  • Zupackende, dabei umsichtige Arbeitsweise
  • Zuverlässigkeit
  • (Umgang mit Lebewesen)
  • Sinn für Sauberkeit, Hygienebewusstsein
  • (bei der Tierzucht und -pflege)
  • Einfühlungsvermögen
  • (Gespür für die Verhaltensbesonderheiten der einzelnen Tiere)

Förderlich:

  • Ausgeglichene, ruhige Arbeitsweise
  • (Pferde sind sehr sensibel und reagieren auf unausgeglichene Stimmungen der Menschen, die mit ihnen zu tun haben)
  • Nachteilig:
  • Sentimentale Tierliebe
  • Neigung zu Ekelreaktionen gegenüber tierischen Ausdünstungen