um die Haushaltskasse aufzubessern. Viele Deutsche Interessenten gibt es bislang nicht die sich für die Arbeit auf dem Feld zur Aussaat oder Erntezeit interessieren. Deswegen verlassen sich Deutsche Bauern auf Erntehelfer die aus Rumänien, Bulgarien, Polen oder anderen Ländern kommen. Die ausländischen Arbeiter und studierenden übernehmen gerne die Jobs in Hopfenanbau-Betrieben, bei Spargelbauern, in Erdbeer-Anbaubetrieben, Milchviehbetrieben, Pferdefarmen, in der Forstwirtschaft und Tierwirtschaft welche in der Agrar-Wirtschaft angeboten werden.
Unsere Arbeit ist es - eine Ausreichende Anzahl von Mitarbeitern zu finden die zu Ihrem Betrieb passen. Wir sorgen dafür das alle angeworbenen Arbeitskräfte alle notwendigen Dokumente haben und Organisieren die Anreise bis zur Betriebsstätte.
Landwirtschaft
In der Saison vermitteln wir an Landwirtschaftliche Betriebe Erntehelfer die alljährlich ihre Unterstützung anbieten bei der Aussaat und in der Erntezeit anbieten ...
Forstwirtschaft
Moderne Forstunternehmen brauchen zur Wald-Ernte und Aufforstung als auch zur Pflege des Waldes belastbare Mitarbeiter*innen die mit modernes Gerät die Natur bewirtschaften ...
Tierwirtschaft, Tierzucht, Ernährung
Nach Anforderungsprofil suchen wir geeignete Mitarbeiter*innen Milchviehbetriebe oder Schafzucht für eine eine Vielzahl von Arbeitsaufgaben die täglich anfallen ...
Das Land hilft - ein Portal was auf sich aufmerksam macht
Die neuen Gesundheits-und Hygieneauflagen mit hohen Investitionskosten so auch für Um- und Neubauten für Wohnraum der Saisonkräfte, die nicht jeder Betrieb so einfach stemmen und finanzieren konnte, dann noch die Unsicherheit ob das fehlende Personal überhaupt kommt.
Der Bundesverband der Maschinenringe hat aus dieser Not heraus mit dem Landwirtschaftsministerium die Plattform „Das Land hilft“ ins leben gerufen, um so den Kontakt zwischen Bevölkerung und Landwirten zu ermöglichen. Die Plattform unterscheidet nicht zwischen Bewerbern und Agrarbetrieb und ist im Gegensatz zu anderen Plattformen absolut Kostenlos. Vielen Landwirten konnte so in der Not dann doch noch geholfen werden.
Säen pflegen und ernten
Säen, pflanzen, anbauen, pflegen, ernten und lagern. Im Frühjahr noch vor dem letzten Frost beginnen die osteuropäischen Saisonarbeiter sich auf die Anreise zur Saisonarbeit vorzubereiten
Forstwirtschaft und Waldpflege
Mit der Motorkettensäge, Fällkeil zur Baumernte. körperlich belastbare Arbeitskräfte finden hier interessante Jobs - Baumpflege in Vollzeit mit moderner Arbeitstechnik. Vermittlung von Personal für die Forstwirtschat
Tierwirtschaft und Tierpflege
Für die professionelle Geflügel-Haltung, Milchviehhaltung, Schaf und Rinderzucht werden belastbare Mitarbeiter benötigt die anpacken und eigenständig alltägliche arbeiten verrichten können
Wartung und Instandhaltung
Große landwirtschaftliche Betriebe ob im Gemüseanbau, Getreide ... brauchen zur Wartung und Instandhaltung der Erntemaschinen und Aggregate gute Fachkräfte wie Landmaschinenmechaniker
Vermittlung landwirtschaftlicher Helfern für die Milchviehhaltung mit dem erfahrenen Arbeitsumfeld Misten, Einstreuen und melken. Die Landwirtschaftlichen Helfer unterstützen landwirtschaftliche Betriebe
Landschaftsgärtner/innen verschönern unsere Umwelt durch Teiche und Pergolen, gestalten ganze Landschaften durch das fachgerechte Anpflanzen von Rasen, Bäumen, Büschen, Stauden und Blumen. Sie pflastern die Wege und Plätze der jeweiligen Anlagen. Auch für Baumschule, fürs Blumenbinden, Friedhofsgärtnerei, Garten- und Landschaftsbau, Obstbau, Staudengärtnerei oder für den Zierpflanzenbau vermitteln wir passende Kandidaten.
Frischgemüse wie Blatt- und Fruchtgemüse, Salate, Kräuter, Wurzel- und Knollengemüse oder auch Spargel und Pilze werden von Gemüsegärtnern und -Gärtnerinnen erzeugt.. Die richtige Sortenwahl und eine genaue Anbauplanung sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Gemüsekultur. Viele Gemüsegärtnereien ziehen ihre Gemüsepflanzen nicht mehr selbst, sondern kaufen sie von Betrieben, die sich auf spezielle Gemüsezüchtungen spezialisiert haben
Der spezialisierte Beruf Hopfenbauer oder Hopfenpflanzer konzentriert sich auf den Anbau und die Ernte von Hopfen. Die Zeit dass überall in Deutschland Hopfen angebaut wird gehört längst der Vergangenheit an. Durch die gute Infrastruktur in Deutschland und die Verbesserung des Transportwesens wird heute nur noch dort Hopfen angebaut wo die klimatischen Bedingungen besonders gut sind. Der Beruf verbreitet sich nur noch in Hopfenanbaugebieten.
beschäftigen sich mit der Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren Feinkosterzeugnisse, Konserven und Gerichte. Fleischer/innen führen die verschiedensten Tätigkeiten aus. Je nach Spezialisierung und Ort sind sie in Fleischerfachgeschäften, Schlachthöfen, Fleischgroßhandel, Fleischwarenindustrie oder in Fleisch-Zerlegebetriebe tätig. Die verschiedenen Schwerpunkte der Arbeit können stark variieren je nach Größe und Automatisierungsstand.
Tierkategorien:
Mastrinder, Bullen, Ochsen, Schlachtkühe, Kälber, Mastschweine, Ferkel, Schafe, Ziegen, Lämmer, Masthähnchen, Enten, Puten, Gänse, Rotwild ...
Tätigkeiten und Aufgaben
Schlachttierkörper zerlegen wie hälften, vierteln, und ausbeinen, auslösen und zuschneiden. Fleisch für die Wurstproduktion vorbereiten und sortieren. Fleisch vorbereiten, durch würzen, marinieren oder Füllungen. Konserven herstellen mit verschiedenen Wurst- und Fleischsorten. Fügen Sie hier nach Bedarf Text, Bilder und Tabellen ein.
Wir vermitteln für vielerlei Bereiche Personal für die Agrarwirtschaft
Für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb oder Produktionsstätte können Sie über uns klar definiertes Personal anfragen und anfordern. Selbstverständlich absolut unverbindlich! Wir ist der ideale Ansprechpartner wenn Sie Arbeitnehmer, Studierende als auch Praktikanten aus dem Ausland suchen. Wir rekrutieren vollumfassend für die Land-, Forst- und Hauswirtschaft, Gartenbau, Fischerei und Ernährungs- und Agrarwirtschaft. Wir nehmen gerne jede Herausforderung an.
Fachkräfte und Helfer*innen
Fachkräfte-Mangel im Agrarbereich - Gute Mitarbeiter, die selbstverantwortlich im Kuhstall oder Schweinestall arbeiten, sind schwer zu finden. Die Agrabranche braucht im wesentlichen Mitarbeiterinnen die Ihr Handwerk verstehen. Viele Agrar-Unternehmer haben mit Besetzungsproblemen im Betrieb zu Kämpfen.
Nur jede dritte Lohnarbeitskraft ist in Landwirtschaft weiblich. Das mag daran liegen dass landwirtschaftliche Arbeitgeber bei gleicher Qualifikation männliche Bewerber bevorzugen. Frauen arbeiten jedoch häufiger außerhalb der landwirtschaftlichen Produktion. Unsere Zielgruppe für Neueinstellungen kommen zumeist Osteuropa und Studierende Arbeitskräfte mit ausländischem Pass die in den Semesterferien einen Job suchen. Wir bewerben aber auch Studierende an landwirtschaftlichen Hochschulen in Bulgarien, Rumänien, Moldawien und Polen die eine Auswanderungsbereitschaft mitbringen.
Rumänien
n Rumanien persönlich vor Ort. Personanalvermittlung für alle Branchen im bereich der Agrikultur. Ob Hilfskräfte wie Erntehelfer*innen, Fachkräfte zur permanenten Fest-Anstellung oder Führungskrft in gehobener Position.
Frau Galia Genova, ist Ihre fähige Ansprechpartnerin in der bulgarischen Stadt Montana. Mit der erprobten Fähigkeit auch grössere Teams die zur Teamarbeit fähig sind im dreistelligen Bereich zu realisieren. Schnelle Reaktionsfähigkeit
Herr Pavel Toader, realisiert die Personalvermittlung aus Moddawien heraus ob Fach- oder Hilfskräfte, Studierende oder Praktikanten aus Osteuropa - Agrar-Fachkräfte für die Saison oder der permanenten und festen Beschäftigung.
Vermittlung von Saison-Arbeitskräften zur Erntezeit. Für das anbinden von Pflanden im Hopfen-Anbau, zur Erdbeerernte, Spargelstechen, zur Ernte von Obst und Gemüse, zur Weinlese im Winzerbetrieb, Pferdepfleger oder Melker
Darum sollten Sie Mitarbeitende über uns suchen
Sie können landwirtschaftliche Fachkräfte oder Hilfskräfte direkt ansprechen ohne dass Ihnen irgendwelche Kosten enstehen. Die gezielte Suche nach Fachpersonal aus dem Ausland in der Landwirtschaft ist mit keinen Kosten und ohne Zeitaufwand möglich. Wir alleine realisieren die gezielte Ansprache von landwirtschaftlichen Fachpersonen. Stellensuchende bewerben sich direkt über uns. Wenn Sie eine Fachkraft einstellen die wir Ihnen empfohlen haben zahlen Sie nur wenn Er / Sie mindestens einen Monat vertraglich beschäftigt ist. Ist Er / Sie keinen Monat in Ihrem Betrieb tätig zahlen Sie nichts weil offensichtlich die Person Ihren Anforderungen nicht gerecht wurde. Ansonsten sind unsere Dienstleistugsgebühren bei hoher Qualität nicht hoch.
Wir sind in Rumänien persönlich vor Ort und somit der direkte Ansprechpartner für Kandidatinnen und Kandidaten die im Ausland zur Erntezeit einen.....